03.04.25

Leapmotor C10 REEV
Elektrische Dynamik und Fahrspaß kombiniert mit nahezu unbegrenzter Reichweite und kurzen Tankzeiten machen den Leapmotor C10 Range-Extended EV (REEV) zur idealen Wahl für Vielfahrer, die auf die Vorteile eines elektrischen Antriebs und Umweltfreundlichkeit nicht verzichten möchten.
Vorteile von REEVs
REEVs basieren auf Elektrofahrzeug-Plattformen, was ihnen gegenüber anderen Antriebstechnologien entscheidende Vorteile verschafft:
- Gegenüber BEVs: Sie eliminieren die Reichweitenangst, bieten eine längere Reichweite, können an herkömmlichen Tankstellen nachgetankt werden und ermöglichen ein schnelleres Betanken.
- Gegenüber PHEVs: Sie verfügen über eine größere Batterie für längeres elektrisches Fahren, unterstützen Gleichstrom-Schnellladen und haben eine fortschrittlichere, intelligentere Architektur sowie einen effizienteren Range-Extender-Motor.
Hocheffizientes Generatorsystem
Der Antriebsstrang des C10 REEV bietet ein innovatives Generatorsystem:
- Eine 8-lagige Flachdraht-Haarnadelwicklung sorgt für einen Wirkungsgrad von 96,5 %.
- Die direkt gekoppelte Motor-Generator-Konstruktion reduziert das Gewicht um 8 kg durch den Verzicht auf Schwungräder und Torsionsdämpfer.
- Ein branchenführender Wirkungsgrad von 0,3 l/kWh optimiert die Energieumwandlung.
Komfortables und leises Fahrerlebnis
Leapmotor hat besonderen Wert auf die NVH-Performance (Geräusch, Vibration und Rauheit) gelegt, um ein ruhiges und angenehmes Fahrgefühl zu gewährleisten:
- Ein hochsteifer Motorblock minimiert Vibrationen.
- Ein Dämpfungssystem sorgt für zusätzliche Laufruhe.
- Der 1,5-Liter-Motor bietet eine herausragende NVH-Performance, die über dem Durchschnitt der AVL-Motorendatenbank liegt.
Markteinführung und technische Details
Der C10 REEV feierte seine Weltpremiere im Januar auf dem Brüsseler Autosalon. Seit Jahresbeginn kann das Modell bestellt werden, der Startpreis in Deutschland liegt bei 37.600 Euro, und die Auslieferungen beginnen diesen Monat.
Der Leapmotor C10 REEV verfügt über einen 158 kW (215 PS) starken Elektromotor und einen 1,5-Liter-Verbrennungsmotor. Die Batterie mit einer Kapazität von 28,4 kWh ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 145 km (WLTP)*, während die kombinierte Reichweite 970 km übersteigt. Mit einem Verbrauch von nur 0,4 l/100 km im kombinierten Betrieb und CO2-Emissionen von 10 g/km bietet er eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen.
Der C10 REEV fährt hauptsächlich elektrisch: Der Elektromotor treibt die Räder an, während der Verbrennungsmotor die Batterie bei niedrigem Ladestand auflädt. Dadurch bietet das Fahrzeug das ruhige und reaktionsschnelle Fahrgefühl eines Elektroautos bei gleichzeitig maximaler Flexibilität für Langstreckenfahrten.
Die innovative REEV-Technologie ermöglicht drei verschiedene Lademodi: extern per Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC) sowie intern durch den eingebauten Stromgenerator. Das Fahrzeug unterstützt 65 kW-Gleichstrom-Schnellladen und kann so die Hälfte seiner elektrischen Reichweite in nur 18 Minuten wiederherstellen.
Strategie und Marktentwicklung
Der Leapmotor C10 REEV ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Expansionsstrategie. Durch seine innovative Technologie und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis richtet er sich an Kundinnen und Kunden, die die Vorteile des elektrischen Fahrens nutzen, aber nicht auf eine verlängerte Reichweite verzichten möchten. Das Modell eignet sich für den Stadtverkehr ebenso wie für Langstreckenreisen.
C10 REEV (Range Extender Electric Vehicle); kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch (gewichtet): 20,5 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; CO2-Emissionen 10 g/km; CO2-Klasse: A; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4 l/100 km; CO2-Klasse: E.*
*Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.