27.08.24

Kia-Newsmeldung

Neueröffnung unserer KIA-Autohäuser

Erfolgreiche Eröffnung unserer neuen KIA Autohäuser in Borken, Bocholt und Münster

Borken, Bocholt, Münster, 24. August 2024 – Wir, die Bleker Gruppe, freuen uns über die erfolgreiche Eröffnung unserer neuen KIA Autohäuser in Borken, Bocholt und Münster. Die feierlichen Veranstaltungen zogen zahlreiche Besucher an, die die Gelegenheit nutzten, die neuesten KIA Modelle, einschließlich des vollelektrischen KIA EV3, live zu erleben und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm zu genießen. 


Feierliche Eröffnung mit zahlreichen Besuchern 

Mit großem Andrang und einer festlichen Atmosphäre haben wir unsere neuen Standorte offiziell eingeweiht. Die Eröffnungsfeier bot zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Neben der Präsentation der aktuellen KIA Modellpalette, einschließlich des innovativen KIA EV3, konnten unsere Besucher die kulinarischen Köstlichkeiten der Food-Trucks genießen. Für die Kleinen sorgte eine Kinderanimation für ausgelassene Stimmung. 

„Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und dem großen Interesse an unseren neuen Autohäusern“, erklärte Christian Voßkamp, unser Geschäftsführer. „Unsere neuen Standorte bieten die perfekte Plattform, um die neuesten KIA Modelle und Technologien zu präsentieren und unsere Kunden mit erstklassigem Service zu begeistern.“ 

Auch KIA-Regionalleiter Andre Steinhardt fand lobende Worte: „Die Eröffnung der neuen Standorte der Bleker Gruppe ist ein wichtiger Schritt für unsere Partnerschaft. Wir freuen uns, unsere neuesten Modelle und Innovationen in einer so lebendigen Atmosphäre präsentieren zu können und sind überzeugt, dass diese Standorte unsere Kunden begeistern und unsere Marke weiter stärken werden.“ 


Moderne Showrooms und nachhaltige Mobilität 

Unsere neuen KIA Autohäuser zeichnen sich durch moderne Architektur, großzügige Showrooms und eine nachhaltige Bauweise aus. Sie bieten den idealen Rahmen, um die breite Palette an KIA Fahrzeugen – vom kompakten Stadtauto bis zum innovativen Elektro-SUV – vorzustellen. „Unsere neuen Standorte sind auf dem neuesten Stand der Technik und spiegeln unser Engagement für Nachhaltigkeit und moderne Mobilitätslösungen wider“, so Christian Voßkamp. 

Besondere Aufmerksamkeit galt dem neuen KIA EV3, einem vollelektrischen Fahrzeug, das eindrucksvoll zeigt, wie KIA Nachhaltigkeit und Fahrvergnügen vereint. Mit seinem futuristischen Design und fortschrittlichen Technologien setzt der EV3 neue Maßstäbe in der Elektromobilität und spricht sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Technikliebhaber an. 


Service auf höchstem Niveau 

Mit unseren neuen KIA Autohäusern setzen wir neue Maßstäbe im Kundenservice. Unser speziell geschultes Team steht den Kunden mit umfassender Beratung zu den neuesten Fahrzeugtechnologien, Finanzierungsmöglichkeiten und maßgeschneiderten Serviceangeboten zur Seite. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein rundum sorgloses Erlebnis zu bieten – von der ersten Beratung bis zur Wartung und Pflege ihres Fahrzeugs“, betonte Christian Voßkamp. 


Ein Zeichen für die Zukunft der Mobilität  

Die Eröffnung unserer neuen KIA Autohäuser in Borken, Bocholt und Münster markiert einen bedeutenden Schritt für uns als Bleker Gruppe, die mittlerweile knapp 1.000 Mitarbeitende, darunter über 120 Auszubildende – davon allein 46 neue Azubis in diesem Jahr – beschäftigt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, unsere neuen KIA Autohäuser in Borken, Bocholt und Münster zu besuchen und sich selbst von den innovativen Fahrzeugen und Angeboten zu überzeugen.

Kia EV3 (Earth/GT-line) 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A. 

Kia EV3 (Air) 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 15,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A.* 

*Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km bzw. CO2-Emissionen kombiniert in g/km. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren bzw. sogar erhöhen. Die Werte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt **Es können länderspezifische Einschränkungen für die Nutzung der Vehicle-to-Load (V2L) Funktion gelten. Die Stromversorgung der V2L-Funktion kann je nach Land aufgrund der unterschiedlichen Hausspannungen und des Zustands der elektronischen Geräte variieren. Bis zu 600 km Reichweite. 2WD Long Range-Modell mit 81,4 kWh Akku (WLTP-geschätzt). Die hier genannten Angaben sind Erwartungswerte aus der Entwicklungsphase. Die tatsächliche Reichweite kann je nach Wetterbedingungen und/oder Fahrweise variieren. Die Ladezeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem: Umgebungstemperatur, Ladestationstyp, Batteriezustand, Ladezustand zu Beginn des Ladevorgangs und Fahrzeugzustand. Die Funktionsweise kann je nach Marktregion, Fahrzeugausstattung, gewählten Optionen, Software-Updates und weiteren Faktoren variieren. Abhängig von den OTA-Updates deines Fahrzeugs ist es möglicherweise zu Beginn nicht mit allen Funktionen ausgestattet oder funktioniert nicht genau wie beschrieben.